Finanzwissen, das wirklich bei dir ankommt
Keine trockene Theorie. Wir zeigen dir, wie Finanzkontrolle im echten Leben funktioniert. Mit Methoden, die sich seit über zehn Jahren in der Praxis bewährt haben.
Unsere Kurse starten im Herbst 2025 – und ja, wir nehmen uns Zeit für deine Fragen. Weil Finanzbildung dann funktioniert, wenn sie zu deinem Alltag passt.

So läuft das bei uns ab
Drei Schritte, die du durchgehst. Nichts Kompliziertes, aber strukturiert genug, damit du am Ende wirklich was mitnimmst.
Grundlagen verstehen
Wir fangen dort an, wo du stehst. Budgetplanung, Kostenkontrolle, Rücklagenbildung – alles Schritt für Schritt erklärt. Mit Beispielen aus dem echten Leben, nicht aus Lehrbüchern.
Praktisch anwenden
Du bekommst konkrete Aufgaben. Erstelle dein eigenes Budget, analysiere Ausgaben, plane Sparziele. Wir geben dir Feedback – manchmal direkt, manchmal in Gruppengesprächen.
Langfristig umsetzen
Nach dem Kurs bist du nicht allein. Du bekommst Vorlagen und Checklisten, die du immer wieder nutzen kannst. Und eine Community, falls du mal feststeckst.
Die Leute, die das hier machen
Keine Finanzgurus. Einfach Menschen mit viel Erfahrung in Finanzkontrolle, die gerne weitergeben, was sie wissen.

Tillmann Kreutzer
Finanztrainer
Hat zwölf Jahre in der Unternehmensberatung gearbeitet, bevor er angefangen hat zu unterrichten. Erklärt komplexe Themen so, dass sie jeder versteht.

Svea Neubauer
Budgetplanungs-Spezialistin
War früher Controllerin in einem mittelständischen Betrieb. Heute hilft sie anderen dabei, ihre Finanzen zu strukturieren – ohne Fachjargon.

Marlene Thiede
Mentorin für Finanzstrategien
Kommt aus dem Bankwesen und hat dort gesehen, welche Fehler Leute bei der Geldplanung machen. Jetzt zeigt sie, wie man es besser macht.
Was unsere Methode ausmacht
- Kleine Gruppen – maximal 15 Teilnehmer, damit niemand untergeht
- Echte Beispiele – wir arbeiten mit realen Zahlen und Situationen
- Individuelle Rückmeldungen – du bekommst Feedback auf deine Aufgaben
- Flexible Lerngeschwindigkeit – du kannst Inhalte in deinem Tempo durchgehen
- Nachbetreuung – auch nach Kursende kannst du Fragen stellen
„Ich hab vorher nie verstanden, wohin mein Geld jeden Monat verschwindet. Nach dem Kurs hatte ich endlich einen Plan – und das Gefühl, die Kontrolle zu haben."
– Ehemalige Teilnehmerin, Frühjahr 2024Setzen es auch Monate später um
Die meisten Teilnehmer nutzen die Methoden aus dem Kurs auch ein halbes Jahr danach noch aktiv.
Durchschnittliche Begleitdauer
Nach dem Hauptkurs bleiben viele noch in der Community – zum Austausch und für Fragen.
Betreuungsverhältnis
Ein Trainer kümmert sich um durchschnittlich fünf Teilnehmer – so können wir wirklich auf jeden eingehen.